Willkommen auf meiner Website

 

 

 

 

 

 

 

 

Ich bin Manuela…Erzieherin mit Leib und Seele.

Ich wohne mit meinem Partner und meinen 2 Kindern (9 und 15 Jahre alt) in der wunderschönen Oberlausitz.

Schon als ich in den Kindergarten ging war für mich klar was ich einmal arbeiten wollte! Unbedingt wollte ich eine Erzieherin sein! Nach 6 Jahren Ausbildung und 3 sehr guten Berufsabschlüssen in diesem Bereich durfte ich mich dann auch so nennen.

Von da an bin ich nun als Erzieherin in fast allen Altersgruppierungen tätig. Momentan in einer Krippengruppe am Vormittag und ab dem Mittag bei den Klassen 1-4 im Hort.

Oft werde ich von Eltern um Hilfe oder nach ein paar guten Tipps gebeten. Darum ist hier nun diese Seite entstanden. Es soll für alle etwas dabei sein. Von Ideen über Beschäfigungsangebote, Lieder, Fingerspiele, bis hin zu Problemthemen wie Schreikinder, ADHS usw.

Ich freue mich auf ganz viele Besucher meiner Webseite!

Manuela

Eingwöhnung in die Kita

Vermutlich geht es dir wie vielen anderen Eltern, die vor vielen Fragen und Sorgen stehen, wenn das eigene Kind in den Kindergarten kommen soll.

Das beginnt schon bei der kniffligen Frage, welche Einrichtung die „beste“ für das Kind sein könnte, welches Konzept stimmig ist und wie man es schafft, dass das Kind nicht so viel weinen muss. Das ganze System des Kindergartens ist noch neu und aufgrund der Hochsensibilität des eigenen Kindes wachsen erst Recht sorgenvolle Gedanken und vielleicht sogar Ängste.

Diese besondere Phase im Leben einer Familie ist für alle Beteiligten eine Herausforderung, ein Prozess und ein toller Grund über sich selbst hinauszuwachsen. Um dich und dein Kind dabei zu unterstützen, dir einen Einblick in das Vorgehen einer Eingewöhnung zu geben und dir zu helfen, dich mit deinen eigenen Ängsten auseinanderzusetzen, gibt es dieses sehr empfehlenswerte E-Book.

Bücher und Co.

Das gemeinsame Anschauen von Bilderbüchern und das Vorlesen sind sehr wichtig für die Entwicklung eures Kindes: Sie vermitteln deinem Kleinkind dadurch Geborgenheit und geben ihm viele Entwicklungsanregungen.

Mit einem guten Kinderbuch bietet ihr euren Kindern viel wertvollere Anregungen als Fernsehen, Tablet-Spiele und Smartphone-Apps.

In den innigen Momenten, in denen ihr mit eurem Kind ein Buch betrachten, gebt ihr eurem Kind viele Lernimpulse.

  • Bücher sind Inspirationsquelle und Bildungsmittel

  • Gemeinsames Bücheranschauen stärkt die Eltern-Kind-Beziehung

  • Bücher fördern die Sprachentwicklung

  • Förderung der kognitiven Fähigkeiten

Hier findet ihr ansprechende Bücher mit wunderschönem  Inhalt!

Schulstart mit Herz

Ein glücklicher Einstieg in die Schullaufbahn ist so wichtig!

Jede Mama mit einem schulpflichtigen Kind kennt sicherlich die Vorfreude auf die Schule, aber auch das ein oder andere Drama in dieser Umbruchphase.Dies führt nicht selten zu Streit und einem Ungleichgewicht in der Familie.

Ende 2019 entstand aus diesen Gedanken und Situationen “Schulstart mit Herz”, ein Coaching Programm für Mamas von Vorschulkindern und Erstklässlern. Hier geht es nicht darum, dass dein Kind ein 1er oder 2er Durchschnitt schafft. Hier geht es darum, dass dein Kind glücklich ist!

  • Lerne, wie du deine Nerven und die deines Kindes schonst.
  • Erfahrt, dass die Schule keine Belastung im Alltag bedeuten muss.
  • Lerne, wie du als Mama der Schlüssel für eine glückliche Schulzeit deines Kindes wirst, dein Kind stärkst und viele positive Glaubenssätze mit in den Schulranzen packst.
  • Du bekommst die heißesten Insider-Tipps, wie du die beste Hilfe und Unterstützung für dein Kind sein kannst.
  • Du als Mama kannst ganz nach deinem Tempo, ortsunabhängig und nach deinen eigenen Bedürfnissen vorgehen und schauen, in welchem Bereich du starten möchtest.
  • Im Fokus stehen immer die Persönlichkeit deines Kindes und deine eigene Selbstfürsorge.
  • Du lernst dein Kind zu stärken, an dein Kind zu glauben und vermittelst allein dadurch deinem Kind unheimlich viel Selbstvertrauen und Stärke in sich selbst

Hausaufgaben ohne Streit

Wünschst du dir auch die täglichen Hausaufgaben ohne Streit, Stress und endlosen Diskussionen?

Aber “Hausaufgaben sind nicht gleich Hausaufgaben”!

Denn mit den Hausaufgaben allein ist es meist nicht erledigt. Und das wird immer wieder ganz deutlich. Denn wenn etwas rund um die Hausaufgaben nicht klappt, dann ist das häufig “NUR das Symptom”.

Und was bedeutet das nun?
Es ist wichtig sich eine Struktur zu erschaffen, Routinen einzuschleifen, sein eigenes Zeitmanagement zu optimieren.

Fragen rund um die Themen Ordnungssysteme, Routinen, Zeitmanagement, Lernorte, Kommunikation und das eigene Mindset werden bearbeitet. All diese Themen sind sehr eng miteinander verwoben und bringen Dich und Dein Kind in ein harmonisches Gleichgewicht ohne Stress und Streit.

Du erleichterst deinem Kind definitiv die
Hausaufgaben und ebenfalls den Schulalltag,
wenn du ihm hilfst Ordnung zu halten
und den Überblick zu bewahren.

Wie hört sich das für dich an? Wenn du noch mehr Infos magst, drücke unten auf den Button!

Kategorien

Entspannte Erziehung → So geht´s

Video abspielen

Tassilo Peters hat mit seinem Konfliktnavigator bereits sehr vielen Familien und auch pädagogischem Personal einen wunderbaren Weg der GFK (gewaltfreien Kommunikation) gezeigt.

Video abspielen

Es kann einen wirklich sehr an die Substanz gehen, wenn die kleine Maus einfach nicht zur Ruhe kommen kann. Als Eltern versucht man alles Mögliche, damit das Kind sich wieder beruhigen kann. Auch mein Sohn war über 1 Jahr lang  ein Schreikind. Ich war für die Ratschläge, die uns dann halfen überaus dankbar. Darum hier ein Link für ein wirklich sehr hilfreiches Buch. Ich freue mich sehr, wenn es auch anderen Familien weiterhilft!

Erste Hilfe geht uns alle an!

Ich kann mich noch gut erinnern, wie hilflos man sich als Eltern fühlt, wenn man sein Kind blau anlaufen sieht und sich einfach nicht  zu helfen weiß. Mein Sohnemann war als Baby und Kleinkindt sehr sehr oft krank und hatte öfters mit Pseudokrupp zu kämpfen. Nach diesem Erlebnis war es für mich klar, dass ich einen Erstehilfekurs für Kinder absolviere.

Ich kann nur allen Eltern ans Herz legen, sich einmal die Zeit dafür zu nehmen. Nach diesem Kurs fühlt man sich wesentlich sicherer und sollte man doch einmal in solch eine Situation kommen, dann kommt das Gelernte auch mit Garantie wieder.

Notfälle im Kindesalter stellen eine besondere Herausforderung dar.

Es gibt einen Online Erste Hilfe Kurs in dem du häufige Kindernotfälle kennen und die wichtigesten Erste Hilfe maßnahmen umzusetzen lernst.

Dieser Kurs richtet sich an Eltern, Großeltern und alle denen Kindersicherheit ein besonderes anliegen ist!

Dieser Kurs beinhaltete unter anderem folgende Themen:

  • Ersticken

  • Ertrinken

  • Allergien

  • Verschlucken

  • Bewusstlosgikeit

  • Fierbekrampf

  • Epilepsie

  • Kollaps

  • Kinderkrankheiten – Masern, Mumps, Röteln, etc.

  • Wiederbelebung von Babys

slider8.jpg

Kinder sind unsere Zukunft!

gern kann auch eine E-Mail geschrieben werden